Technologie

Wie verändert Artificial Intelligence Online Shopping?

Es gibt bestimmt irgendein Produkt, nach dem du schon seit Ewigkeiten suchst: einen Laptop, den passenden Mobilfunkvertrag oder diesen einen ganz besonderen Pullover. Stell dir vor, du könntest dieses Produkt, mit dem du dich nun seit Monaten beschäftigst, mit ein paar Mausklicks erledigen. Du öffnest einfach deinen Computer und dir wird direkt das passende Angebot auf der Startseite deines Browsers angeboten.

Wenn man jemandem das vor 20 Jahren erzählt hätte, hätte der das wahrscheinlich nicht für möglich gehalten. Heute scheint das gar nicht mehr so weit entfernt von der Realität zu sein. 
Hinter der aufkommenden Bequemlichkeit, Beschleunigung und Personalisierung des Einkaufsprozesses steckt Artificial Intelligence. 

Artificial Intelligence, auf Deutsch auch „Künstliche Intelligenz“ genannt, versucht, menschliche Intelligenz durch Algorithmen zu imitieren. Die ersten Assoziationen, die bei diesem Wort aufkommen, sind meistens Roboter. Damit liegt man auch gar nicht so falsch. Es geht darum, dass Menschen den Maschinen etwas manuell beibringen, und diese das Erlernte dann selbstständig anwenden und weiterentwickeln können. Artificial Intelligence ist das, wovor die Science-Fiction-Dystopien-Filme uns Angst machen wollen: Roboter, die intelligenter werden als Menschen und somit eines Tages die Weltherrschaft an sich reißen. 
Grundsätzliche gilt jedoch, dass wir von Künstlicher Intelligenz profitieren können und keine Angst vor ihrem Fortschritt haben sollten.

Hilfreich kann Artificial Intelligence vor allem in Online-Shops sein. AI kann sowohl den Kunden als auch den Onlineshop-Betreibern das Leben erheblich einfacher machen. Durch Artificial Intelligence in Onlineshops entsteht ein an den Benutzer angepasstes Shoppingerlebnis, wobei die Betonung auf „Erlebnis“ liegt, mit einem persönlichen Assistenten für jeden Kunden. 

Chatbots
Mit Robotern zu kommunizieren klingt erst einmal gruselig. Aber mit fortgeschrittenen AI-Technologien wird man gar nicht mehr merken, dass man sich mit einem Roboter unterhält. Eine Studie von YouGov zeigte, dass jeder Zweite sich bereits Kommunikation mit Chatbots vorstellen könnte. Ein Chatbot im Online-Shop kann die Kunden bei der Kaufentscheidung unterstützen und Fragen zu den Produkten beantworten. Ganz ohne lange Warteschleifen. Vor allem vor Vertragsabschlüssen, wie bspw. einem neuen Mobilfunktarif, möchten Kunden meist beraten werden und benötigen viele Informationen, welche der Chatbot ihnen liefern kann. Durch Artificial Intelligence könnten die Chatbots die Intention von Kunden hinter den Textnachrichten erfassen. Sie könnten sogar bei Telefongesprächen die Stimmung des Kunden am Gesprächsverhalten erkennen und dementsprechend ihren Ton anpassen.

Suchoptimierung
Produkte in Onlineshops zu suchen kann ein wenig anstrengend sein: Man muss ganz viele Kästchen abhaken - Farbe, Größe, Marke und vieles mehr - um als Ergebnis etwas Angepasstes zu bekommen. 
Eine Suchoptimierung durch Artificial Intelligence könnte diesen Prozess beschleunigen und vereinfachen. Intelligente Suche könnte die Intentionen des Kunden hinter dem Suchbegriff erfassen und somit passende Produktvorschläge bieten, auch wenn der Kunde nicht ganz klar ausgedrückt hat, wonach genau er sucht. Die Algorithmen würden Informationen des Suchverlaufs des Kunden analysieren. Außerdem würden sie Daten von Dritten und andere notwendigen Informationen hinzuziehen, um dem Kunden das passende Suchergebnis liefern zu können. 
Ganz stark vereinfacht wurde die Suche beispielsweise schon bei der Bilderplattform Pinterest. Dort kann der Nutzer in die Suchmaske ein Bild hochladen und findet daraufhin Produkte, die dem Abgebildeten am nächsten kommen. In Online-Shops könnte man dadurch auch Produkte finden, die man irgendwo, beispielsweise auf sozialen Medien, gesehen hat und nachkaufen möchte.

Als Grundlage der Suchoptimierung müsste der Kunde also persönliche Daten freigeben. Viele tun das nur ungern, weil sie viel Wert auf Datenschutz und ihre Privatsphäre legen. Doch für eine gute Gegenleistung sind die meisten Kunden bereit, Daten herzugeben – und ein personalisiertes Shoppingerlebnis klingt nach einer ziemlich guten Gegenleistung, würde ich sagen. Mit weniger Klicks und total unkompliziert kommt man schneller an sein Ziel. Manchmal werden einem sogar Dinge vorgeschlagen, an die man noch gar nicht gedacht hat, die aber perfekt zu einem passen. 

Der Online-Shop kennt dich durch die Nutzung von Artificial Intelligence so gut wie kein Verkäufer sonst. Er kann dein Kaufverhalten analysieren: greifst du bei Sonderangeboten zu, kaufst du jede Woche das gleiche, oder stöberst du nur ab und zu mal rum? Basierend auf diesen Werten und anderen Eigenschaften, die sich aus den gekauften Produkten ablesen lassen, wie bspw. Familienstand oder Hobbys, kann der Online-Shop die Werbung perfekt anpassen. So kann es auch vorkommen, dass man plötzlich für das, was man jede Woche kauft, einen Sonderrabatt geschenkt bekommt. Oder wenn man länger schon überlegt, ob man dieses eine Produkt kaufen soll oder nicht, bekommt man auf einmal vielleicht einen Preisnachlass von 20 €, der einem die Kaufentscheidung leichter macht.

Es ist, als könnte der Online-Shop Gedanken lesen. Ich hätte meinen eigenen Shopping-Assistenten, der weiß, wie ich ticke und was mir am besten gefällt, auch wenn ich mir dabei selbst noch gar nicht so sicher bin, wonach ich überhaupt suche oder was ich brauchen könnte. Der Shopping-Assistent kann mich beraten und bietet mir in kürzester Zeit das, wonach ich suche. Die Nutzung von Artificial Intelligence in Onlineshops würde die Customer Experience erheblich verbessern. So wird Onlineshopping nie mehr lästig sein, weil man nicht das Passende findet, sondern jedes Mal zu einem Erlebnis. 

Weitere Posts