Als Agentur für digitale Beratung helfen wir Unternehmen ihr Kerngeschäft zu digitalisieren und zu optimieren. Wir geben Unternehmen den Kick-Start, um in einer Software-getriebenen Welt erfolgreich zu sein.


Als Agentur für digitale Beratung helfen wir Unternehmen ihr Kerngeschäft zu digitalisieren und zu optimieren. Wir geben Unternehmen den Kick-Start, um in einer Software-getriebenen Welt erfolgreich zu sein.
Wir wissen genau, wie wir neue Produkte mittels Produkt-Design-Workshops und MVP Tests auf qualitative und quantitative Weise an Ihren Nutzer:innen validieren und testen. Stets offen und durch enge Zusammenarbeit mit Ihnen.
Innerhalb von einer Woche erstellen wir aus einer Idee einen Prototypen, decken Schwachstellen der Produkt-Idee auf und priorisieren die Anforderungen. Sie werden überrascht sein, wie kollaborativ und motivierend dieser Prozess ist.
Sie werden nicht glauben wie schnell wir Klarheit schaffen können. Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um jede Business-Herausforderungen in die richtige Richtung zu lenken. Diese Workshop-Technik nennen wir “Orientation Sprint”.
Dann sind Sie bei spaceride genau richtig. Unser Team besteht aus erfahrenen UX Designer:innen, Entwickler:innen, Projekt Ownern, Strateg:innen und Unternehmer:innen, die in der Lage sind, systematisch innovative Produkt-Ideen zu entwickeln und zu validieren.
"Gerade in jahrelang gewachsenen IT Strukturen und Abläufen gilt es Prozesse für die weitere Digitalisierung zu identifizieren. Besonders in der agilen Umsetzung von Prototypen zur weiteren Evaluation hat uns spaceride vorangebracht."
“Wir waren wirklich beeindruckt von der Kombination aus tiefem technischen Wissen mit einer innovativen und agilen Denkweise. Es fiel auch wirklich auf, dass sie in der Lage waren, sich in unsere Probleme und Ideen hineinzuversetzen”
"Die Implementierung erwies sich als großer Erfolg. Und dies Dank der Agilität und der engagierten Arbeit von spaceride mit dem Ziel großartige Ergebnisse zu erwirken. Das Team wurde dafür gelobt, dass es uns während des gesamten Prozesses unterstützend zur Seite stand."
Eine Workshop-Methodik, die es erlaubt alle offenen Diskussionen oder Brainstormings durch einen strukturierten Prozess zu führen. Das Outcome? Klarere, priorisierte Handlungsempfehlungen und konkret umsetzbare Ergebnisse. Und das in nur 90min. Kostenlos.
Unser Einsatz digitaler Technologien beschleunigt, vereinfacht und automatisiert bestehende Prozesse, was insbesondere zu einer höheren Kosteneffizienz für Ihr Unternehmen führt.
Wir erweitern und skalieren schrittweise bestehende Geschäftsmodelle, indem digitale Potenziale identifiziert und entsprechende Lösungen zur Umsatzsteigerung implementiert werden.
Wir identifizieren und erschließen neue Einnahmequellen durch digitale Innovationen, um weitere Kerngeschäfte für Sie aufzubauen.
Klassische Beratung vs. umsetzungsorientierter Digitalberatung
spaceride versteht sich als umsetzungsorientierte Digital Beratung. Im Gegensatz zu klassischen Beratungsunternehmen zeichnet sich unsere Arbeit durch den fließenden Übergang zwischen Analyse, Konzept und Umsetzung aus.
Von uns können Sie nicht nur digitale Beratung erwarten, sondern ein umsetzungsstarkes interdisziplinäres Team aus erfahrenen UX Designer:innen, Software Entwickler:innen, Projekt Ownern, Strateg:innen und Unternehmer:innen.
Wir glauben, dass nur so die besten Ergebnisse zu Stande kommen können.
Kundenzentriertheit bedeutet, die einzelnen Kund:innen in den Fokus der unternehmerischen Wertschöpfung zu stellen. Gleichzeitig gilt es, die eigenen ökonomischen Interessen zu wahren.
Wenn zufriedene Nutzer:innen die Währung der digitalen Welt sind, wie können wir uns mehr nach ihnen ausrichten? Ganz einfach - indem wir uns mit ihnen beschäftigen und fragen, was sie von unseren Vorhaben halten.
Wir geben Ihnen sowohl die nötigen Tools (Personas, User Stories, Customer Journey Mapping, Value Proposition Canvas, Co-Creation Workshops...) als auch das Wissen und die Erfahrung an die Hand mit diesen umzugehen.
Das Kund:innen Erlebnis mit Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt bietet Ihnen die Chance sich nachhaltig vom Wettbewerb zu differenzieren. Nutzen Sie sie.
Wir sind Spezialist:innen in der Entwicklung webbasierter Individualsoftwareentwicklung (Web-Apps) und UX-Design. Das Ergebnis unserer Leistung ist sehr vielfältig, daher einige Beispiele:
Unsere Leistung zeichnet sich i.d.R. dadurch aus, dass etwas automatisiert, zentralisiert, effizienter oder schneller gemacht wird und dabei ideal für die menschliche Nutzererfahrung (UX-Design) ausgelegt ist.
Da die Zusammenarbeit je nach Anforderung variiert, folgt hier ein exemplarisches Beispiel für die Erstellung eines UX/UI Prototypen mithilfe eines UX-Beratung-Workshops:
Nachdem wir Ihren Bedarf analysiert haben, interviewen wir sämtliche Stakeholder in Ihrem Team und Ihre Kund:innen. Aus u.a. diesen Informationen erstellen wir einen UX Design-Brief, als Vorbereitung für unseren gemeinsamen 2-tätigen Workshop.
In dem UX-Beratung-Workshop partizipiert Ihr Team sowie Strateg:innen und UX-Designer:innen aus unserem Team. Aus dem Output des Workshops erstellen wir einen interaktiven Prototypen und testen diesen wiederholt an Ihren Nutzer:innen.
Natürlich unterschreiben wir gerne vor Beginn der Zusammenarbeit einen NDA.
Wir wissen genau, dass Ihr neues Digital-Projekt nicht das einzige ist, woran Sie arbeiten werden. Die Projektanforderungen, die Beteiligung des Teams und die Art der Beratungsleistung bestimmen den Zeitaufwand, den Sie benötigen.
Der Grundaufwand für Sie beträgt 3 - 8 Stunden pro Woche.
Sie sollten mehr Zeit einplanen, wenn:
I.d.R. benötigen wir Ihre Zeit für Workshop-Sitzungen, für Feedback und Abnahmen der von uns erarbeiten Ergebnisse.
Als zertifiziertes Go-Digital Beratungsunternehmen sind wir in der Lage einen Förderzuschuss für Sie zu beantragen.
go-digital ist ein staatliches Förderungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zur Unterstützung von KMU, sowie Handwerksbetrieben.
Wer ist grundsätzlich förderberechtigt?
Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU), einschließlich des Handwerks, die weniger als 100 Mitarbeiter:innen beschäftigen und einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchsten 20 Millionen Euro im Jahr vor Vertragsabschluss haben.
Welche Ziele können mit den geförderten Projekten realisiert werden?
Sprechen Sie uns an und wir prüfen die Förderfähigkeit für Sie im Detail.